Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wie hältst Du’s mit dem Fasten? – Vom Aschermittwoch bis zum Ramadan – Online-Vortragsreihe

März 8, 2022 @ 19:00 - 20:30

Weltweit erlegen sich Millionen Menschen aus religiösen oder gesundheitlichen Motiven einen Nahrungsverzicht auf. Dabei gibt es verschiedene Arten, zu fasten. Auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten, nur zu bestimmten Uhrzeiten essen, nur trinken oder – z. B. bei der Bewegung “Sieben Wochen ohne” eine bestimmte Angewohnheit einstellen.

2022 liegen die christliche Fastenzeit vor Ostern und der muslimische Fastenmonat Ramadan in zeitlicher Nähe, überschneiden sich im April sogar für zwei Wochen. Anlass genug, sich die Fastenpraktiken, -motivationen und -hintergründe anzuschauen.

In der vierteiligen Vortragreihe wenden wir uns den drei abrahamitischen Religionen, Judentum, Islam und Christentum zu. Auch den gesundheitlichen Aspekt des Fastens beleuchten wir an einem Abend.

08.03.2022: Fasten und Gesundheit
Referentin: Kawtar El-Abadi
(Gynäkologin, Naturheilkundlerin)

15.03.2022: Fasten im Islam
Referentin: Saida Aderras
(Religionswissenschaftlerin)

22.03.2022: Fasten im Judentum
Referentin: Rosa Rappoport
(Jüdische Religionspädagogin)

29.03.2022: Fasten im Christentum
Referentin: Ina Bierbrodt
(Pfarrerin, Schulreferat Ev. Kirchenkreis Dortmund)

Eine Kooperation mit dem Verein der Kulturfreunde e.V. Dortmund

Nähere Informationen: hier

Details

Datum:
März 8, 2022
Zeit:
19:00 - 20:30

Veranstalter

Saida Aderras – Ev. ErwachsenenbildungswerkKooperationspartner von INTR°A

Veranstaltungsort

Online via Zoom