- 2017: Interreligiöses Friedensnetzwerk Bonn und Region für das Projekt
„Förderung interreligiöser Kompetenz“Bei der Preisverleihung in Köln 2017 (v.l.n.r.):
Dr. Michael Schmiedel (Preisträger), Dr. Reinhard Kirste (INTR°A),
Dr. Alice Schumann (Jury, Laudatorin)
- 2016: Trialoog-Stichting Amersfoort (NL)
- 2015: Haus der Religionen Hannover
— Bericht und Dokumentation
im Zusammenhang der INTR°A-Jahrestagung 2015
— Ausstellung:
Please wait a minute. Eine Skulptur für die Weltreligionen
- 2014: Johannes Lähnemann für seine Projekte der Friedenserziehung
und der interreligiösen Begegnung im Zusammenhang mit
„Religions for Peace“ (RfP)
Infos zur Preisverleihung bei den Berichten über die Jahrestagung 2014
- 2013: Der „Engel der Kulturen“ des Künstlerpaares Gregor Merten
und Carmen Dietrich
— Die Homepage des „Engels“
— Der „Engel der Kulturen“ – ein Überblick seit den Anfängen
- 2011: Aufbau des Scivias-Instituts in Bad Kreuznach
- 2010: Christlich-islamische Projektgruppe Esslingen
- 2009: Islamisches Wissenschafts- und Bildungsinstitut (IWB) Hamburg (mit Dr. Ali-Özgür Özdil)— Homepage des IWB Hamburg
Prof. Marc Katz mit dem Preisträger, Prof. Mishra |
- 2006: Prof. Dr. Marc Katz, Karlstad/Schweden
- 2005: – 2 Preisträger
- 1. Abrahamszelt in Ramle/Israel
— Homepage von Friedenskoch Jalil Schwarz - 2. Seelsorgezentrum im Universitätsklinikum
Utrecht (Niederlande)
- 1. Abrahamszelt in Ramle/Israel
- 2004: – 2 Preisträger
1. Living in the Holy Land
— Homepage: Jewish Christian Relations (JCR)
2. Religion und Nachhaltigkeit
— Informationen zu den PILGRIM-Schulen
- 2003: Werkstatt Religionen und Weltanschauungen, Berlin
- INTR°A-GRUSSWORT 2016:
Seit 1993 präsentiert die „Werkstatt Religionen und Weltanschauungen“ in Berlin
als Kulturen übergreifende Initiative die verschiedensten Begegnungsmöglichkeiten.
Kunst und Gespräch bilden hierbei einen besonderen Schwerpunkt
mit intensiven Workshops und attraktiven „Events“.
Aus diesem Grunde hat die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) bereits 2003
ihren Projektpreis für Komplementarität der Religionen an diese Einrichtung vergeben.
Die Werkstatt hat sich kontinuierlich auch durch viele ehrenamtlich Engagierte weiter entwickelt und umfasst inzwischen viele Facetten des praktischen interreligiösen Dialogs.
Darum eine herzliche Gratulation und viele gute Wünsche für weitere engagierte Möglichkeiten, damit durch die friedliche Begegung der Religionen auch der Frieden in der Stadt gestärkt werden kann.
Für die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A)
Dr. Reinhard Kirste
- 2002: Das Zentrum für Interreligiöse Studien
und gemeinsame Aktion (CIRSJA)
in Kanyakumari (Südindien)
— Homepage: Kanyakumary Peace Trust
- 2001: Islamisches Institut für Internationale Pädagogik (I P D) Köln
- 2000: Mile Prerad, Rügen
- Engagement in Holz und Stein
zu Leben und Werk von Mile Prerad (Dialog-Journal, Sept. 2016)
- Engagement in Holz und Stein