Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

Christlich-islamischer Dialog

Nach Jahrhunderten der Abwertung und gegenseitigen Geringschätzung hat das II. Vatikanische Konzil der katholischen Kirche in den 1960er Jahren den Boden für eine wertschätzende Haltung von Christen gegenüber Muslimen bereitet. Durch die Migrationsbewegungen der letzten Jahrzehnte und 9/11 wurde und wird der christlich-muslimische Dialog vor neue Herausforderungen gestellt, die mit vielen Konflikten und Auseinandersetzungen verbunden sind.

Unter dieser Rubrik finden Sie grundlegende und aktuelle Texte zu den Themen und Fragestellungen des christlich-muslimischen Dialogs und weitere Informationen, die Ihnen einen Einblick in die einzelnen Arbeitsfelder dieses Dialogs und ihre Akteure geben können.

Tagung “Politischer Islamismus und autoritärer Nationalismus” in Münster, 29. – 30....

Alle näheren Informationen zu dieser spannenden und wichtigen Tagung in Münster entnehmen Sie/entnehmt bitte dem folgenden Flyer: hier Weitere Vorinformationen zur Anmeldung: hier

Welten der islamischen Mystik – Einführung Online und Besuch eines Sufi-Ordens...

Welten der islamischen Mystik Einführung und Besuch eines Sufi-Ordens in Düsseldorf Teil 1: Mittwoch, 15. November 2023, 19:00 - 20:30 Uhr (Online via Zoom) Teil 2: Sonntag,...

Islamseminar Dortmund feiert 30 jähriges Bestehen

Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute und Gottes Segen für die Weiterführung dieser wichtigen Dialogarbeit! Nähere Informationen zur bisherigen Arbeit des Islamseminars, zur Jubiläumsveranstaltung...

Opferfest-Wünsche

Wir wünschen allen Muslimen ein gesegnetes, frohes und friedvolles Opferfest. Ihr INTR°A-Team

Grußwort zum Fastenmonat Ramadan

Wir wünschen allen muslimischen Freundinnen und Freunden einen gesegneten, friedvollen Fastenmonat. Wir hoffen, dass sie in diesen schwierigen Zeiten diesen besonderen Monat gut und...

Ukraine-Krieg in interreligiöser Perspektive – INTR°A im Gespräch am 15.02.2023 Online

INTR°A im Gespräch … mit Dr. Michael A. Schmiedel – Religionswissenschaftler an der Univ. Bielefeld und Vorstandsmitglied von Religions for Peace Deutschland und mit einer kurzen...

Niederländischer Pionier des christlich-islamischen Dialogs Jan Slomp gestorben

Wir trauern mit seiner Familie und seinen Freundinnen und Freunden um Jan Slomp (*1932), der auch über lange Jahre mit INTR°A verbunden war. Er...

Navid Kermani: Jeder soll von, wo er ist, einen Schritt näher...

Navid Kermani: Jeder soll von, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Fragen nach Gott, München; Carl Hanser; 239 S., 978-3-446-27144-9, 22,-€ Rezension von Sigrid...

Solidaritätserklärung und Gedenkveranstaltung zur Verwüstung muslimischer Gräber in Iserlohn

Am Neujahrswochenende ist das muslimische Gräberfeld auf dem Hauptfriedhof in Iserlohn auf furchtbare Weise verwüstet worden. Angesichts dieser Untat, die bundesweit Entsetzen und Betroffenheit...

Eine humanitäre Islam-Reform in Indonesien?

Wie die größte islamische Organisation der Welt die religiöse Reform in Indonesien vorantreibt - und versucht, die muslimische Welt zu beeinflussen. Damit hat sich der...