Dialogkonzepte
Weiterbildung interreligiöser Dialogbegleiter 2019-2021
Weiterbildung zum bzw. zur interreligiösen Dialogbegleiter*in 2019 – 2021 Miteinander gestalten – spirituelle Identität und religiöse Vielfalt leben Begegnung und Verständigung sind unverzichtbar für ein gelingendes...
Feministische Zugänge zum interreligiösen Dialog
Feminist Approaches to Interreligious Dialogue - Perspectiva feministas acerca del dialogo interreligioso - Feministische Zugänge zum interreligiösen Dialog (Journal of the European Society of Women...
Dialog Dekalog
Leonard Swidler (*1929), Prof. für kath. Lehre und Interreligiösen Dialog an der Temple University, Philadelphia, USA hat 1978 erstmals die untenstehenden Leitlinien für den...
Dialoge
#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst
Neue ökumenisch verantwortete Kampagne mit ansprechenden Plakaten zu Themen des jüdisch-christlichen Verhältnisses will u.a. einen Beitrag zur Bekämpfung des Antisemitismus leisten. Die Verantwortlichen schreiben...
Das Kind im Islam – Gespräch mit Theologin Rabeya Müller
Das Kind im Islam Nicht nur in der Bibel ist von Jesus die Rede, sondern auch im Koran. Über Jesus und die Rolle von...
Modern, religiös, vernünftig – Modernes religiöses Denken für junge Muslime in...
Kolumne von Dr. Musa Bağraç* Der Islam hat kein religiöses Lehramt, kennt keinen Papst, keinen Stellvertreter auf Erden. Jeder Mensch kann eine Beziehung zu Gott...
Interreligiöses Lernen
Jenseits konfessioneller Grenzen – Online-Studientag u. INTR°A-Jahrestagung 2020 zu pluralistischer Religionspädagogik
Der oben angebene Studientag, der zugleich die Jahrestagung von INTR°A war, fand am Samstag, den 21. November von 10 - 15.30 Uhr statt. Angesichts...
Gemeinsamer Reli-Unterricht für alle Konfessionen – Modellversuch in Bayern
Passend zu der neuen Initiative einer pluralistischen Religionspädagogik (s. die Tagungshinweise auf unserer Homepage) hat man in Bayern jetzt angesichts von Corona den Modellversuch...
begegnen e.v. – Für Toleranz in NRW
Eine hilfreiche, neue Initiative für interreligiöses Lernen - gegen Vorurteile und Hass und Gewalt! Zu seinem Selbstverständnis schreibt der Verein: Unsere Motivation Wer die Zukunft nachhaltig gestalten...
Trialog
begegnen e.v. – Für Toleranz in NRW
Eine hilfreiche, neue Initiative für interreligiöses Lernen - gegen Vorurteile und Hass und Gewalt! Zu seinem Selbstverständnis schreibt der Verein: Unsere Motivation Wer die Zukunft nachhaltig gestalten...
Interreligiöses Gebet in Zeiten des Corona-Virus
In der Synagoge in Gelsenkirchen fand Ende April ein beeindruckendes interreligiöses Friedensgebet anläßlich der Corona-Krise statt. Das interreligiöse Gebet wurde initiiert vom „Arbeitskreis Hand in...
Friedensgang der Religionen im Westfalenpark – Doku aller Beiträge
Im Oktober letzten Jahres fand der beindruckende Friedensgang der Religionen im Westfalenpark in Dortmund statt, den der Lichtkünstler Leo Lebendig maßgeblich initiiert hat. Wir haben...