Dialogkonzepte
Viele Religionen – eine Wahrheit? Eine Theorie religiöser Vielfalt – von...
Wie lässt sich religiöses "Blockdenken" überwinden und religiöse Vielfalt positiver würdigen? Dieser zentralen Frage geht der bekannte Theologe und Religionswissenschaftler Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel (Münster)...
Verletzlichkeit und vulnerable Situationen im Klassenzimmer
Ina ter Avest, Verletzlichkeit und vulnerable Situationen im Klassenzimmer, 2021* Vorbemerkung INTR°A (A. Riggert): Die niederländische Religionspädagogin, Religionspsychologin und Forscherin zu interreligiösen und interkulturellen Fragen Dr....
Dialoge
Martin Kämpchen: Der Duft des Göttlichen. Indien im Alltag
Im Jahr 2022 veröffentlichte Martin Kämpchen seine Autobiographie mit dem Titel „Mein Leben in Indien“ (Patmos Verlag). Er zog eine Summe von fünfzig Jahren,...
Papst Franziskus, Anwalt einer offenen, dialogfreundlichen Weltkirche gestorben
Mit Christinnen und Christen und unzähligen Menschen guten Willens trauern wir um Papst Franziskus, der am Morgen dieses Ostermontags 2025 gestorben ist. Papst Franziskus war...
Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille an muslimisch-jüdisches Ehepaar Saba-Nur Cheema und Meron Mendel
Am 9. März 2025 wurde im Hamburger Rathaus die Buber-Rosenzweig-Medaille an Saba-Nur Cheema und Prof. Dr. Meron Mendel verliehen. Cheema ist Politologin, Pädagogin und...
Interreligiöses Lernen
Mystik im Klassenzimmer: Wie Religion lebendig wird
Eine der großen Herausforderungen für den Religionsunterricht heute besteht darin, wie Schülerinnen und Schülern im Klassenzimmer auch - zumindest ansatzweise - spirituelle Erfahrung nahegebracht...
Garten der Religionen in Recklinghausen feierte Ende September 2024 fünfjähriges Jubiläum
Am 29. September feierte der Garten der Religionen in Recklinghausen sein fünfjähriges Jubiläum. In der beeindruckenden Feier berichtete zunächst der charismatische Initiator des Projekts,...
Udo Tworuschka – Pionier einer praktischen Religionswissenschaft und Ehrenvorsitzender von INTR°A...
Udo Tworuschka, Pionier einer Praktischen Religionswissenschaft und langjähriger Vorsitzender - und jetzt Eherenvorsitzender - von INTR°A ist im Februar dieses Jahres 2024 75 Jahre...
Trialog
Engel der Kulturen – Landtag NRW in Düsseldorf zeigt „Friedenssäule“ und...
Landtag NRW, 16.04.2024 Mitteilung des Landtags mit Bild von Friedenssäule und Hinweisen zu weiteren Besuchsmöglichkeiten der Ausstellung „Engel der Kulturen“ – Landtag zeigt "Friedenssäule" Die Skulptur „Engel...
Interreligiöse Studienreise des Oikos-Institut und INTR°A nach Birmingham
Kirche und Dialog zwischen religiöser Pluralisierung und Säkularisierung Interreligiöse Studien- und Begegnungsreise nach Birmingham und Leicester Eine interreligiös zusammengesetzte Gruppe machte sich im August auf den...
Frieden aller Religionen – 6. Bundeskongress der Räte der Religionen tagte...
Pressemitteilung 6. Bundeskongress der Räte der Religionen: Westfälischer Frieden 2023 bedeutet Frieden aller Religionen „Westfälischer Frieden 2023 bedeutet Frieden aller Religionen“ – unter diesem Motto kamen...