Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

Dialogkonzepte

Viele Religionen – eine Wahrheit? Eine Theorie religiöser Vielfalt – von...

Wie lässt sich religiöses "Blockdenken" überwinden und religiöse Vielfalt positiver würdigen? Dieser zentralen Frage geht der bekannte Theologe und Religionswissenschaftler Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel (Münster)...

Geschichte des interreligiösen Dialogs, Taschenbuch, 2019 von Ulrich Dehn Der interreligiöse Dialog ist sehr alt und folgte meistens dem Anliegen, durch interreligiösen Frieden auch allgemeinen Frieden...

Verletzlichkeit und vulnerable Situationen im Klassenzimmer

Ina ter Avest, Verletzlichkeit und vulnerable Situationen im Klassenzimmer, 2021* Vorbemerkung INTR°A (A. Riggert): Die niederländische Religionspädagogin, Religionspsychologin und Forscherin zu interreligiösen und interkulturellen Fragen Dr....

Dialoge

Gruß zu Weihnachten und zum Chanukka-Fest 2024

Liebe Freundinnen und Freunde in der interreligösen Arbeit, zu den kommenden Festtagen ist wieder der Wunsch sehr aktuell: Mit Licht segne uns Gott mit Licht segnen wir...

Martin Kämpchen – Die jüdische Gemeinde in Kalkutta stirbt aus

Ein aktueller Beitrag, den Martin Kämpchen INTR°A zugedacht hat. Er weist u.a. Bezüge zur gegenwärtigen Eskalation im Nahen Osten auf, mit der Botschaft: Juden,...

Akademischer Festakt zum 70. Geburtstag von Perry Schmidt-Leukel, Universität Münster

Am 17. Oktober diesen Jahres (2024) wurde der renommierte Religionstheologe und Experte des Christlich-buddhistischen Dialogs Perry Schmidt-Leukel zu seinem 70. Geburtstag mit einem Festakt...

Interreligiöses Lernen

Garten der Religionen in Recklinghausen feierte Ende September 2024 fünfjähriges Jubiläum

Am 29. September feierte der Garten der Religionen in Recklinghausen sein fünfjähriges Jubiläum. In der beeindruckenden Feier berichtete zunächst der charismatische Initiator des Projekts,...

Udo Tworuschka – Pionier einer praktischen Religionswissenschaft und Ehrenvorsitzender von INTR°A...

Udo Tworuschka, Pionier einer Praktischen Religionswissenschaft und langjähriger Vorsitzender - und jetzt Eherenvorsitzender - von INTR°A ist im Februar dieses Jahres 2024 75 Jahre...

Monika Tworuschka – Geschichten über Weltreligionen für Kinder & Jugendliche

Geschichten über Weltreligionen für Kinder & Jugendliche mit viel Phantasie und gesellschaftlichem Engagement Spannende Einblicke in die Weltreligionen  und gesellschaftliche Probleme:  Antisemitismus, Antirassismus, Fremden- insbesondere Islamfeindlichkeit, Vorurteile. Für bewussteren...

Trialog

Engel der Kulturen – Landtag NRW in Düsseldorf zeigt „Friedenssäule“ und...

Landtag NRW, 16.04.2024 Mitteilung des Landtags mit Bild von Friedenssäule und Hinweisen zu weiteren Besuchsmöglichkeiten der Ausstellung „Engel der Kulturen“ – Landtag zeigt "Friedenssäule" Die Skulptur „Engel...

Interreligiöse Studienreise des Oikos-Institut und INTR°A nach Birmingham

Kirche und Dialog zwischen religiöser Pluralisierung und Säkularisierung Interreligiöse Studien- und Begegnungsreise nach Birmingham und Leicester Eine interreligiös zusammengesetzte Gruppe machte sich im August auf den...

Frieden aller Religionen – 6. Bundeskongress der Räte der Religionen tagte...

Pressemitteilung 6. Bundeskongress der Räte der Religionen: Westfälischer Frieden 2023 bedeutet Frieden aller Religionen „Westfälischer Frieden 2023 bedeutet Frieden aller Religionen“ – unter diesem Motto kamen...