Weiterbildung interreligiöser Dialogbegleiter 2019-2021
Weiterbildung zum bzw. zur interreligiösen Dialogbegleiter*in 2019 – 2021
Miteinander gestalten – spirituelle Identität und religiöse Vielfalt leben
Begegnung und Verständigung sind unverzichtbar für ein gelingendes...
Feministische Zugänge zum interreligiösen Dialog
Feminist Approaches to Interreligious Dialogue - Perspectiva feministas acerca del dialogo interreligioso - Feministische Zugänge zum interreligiösen Dialog
(Journal of the European Society of Women...
Dialog Dekalog
Leonard Swidler (*1929), Prof. für kath. Lehre und Interreligiösen Dialog an der Temple University, Philadelphia, USA hat 1978 erstmals die untenstehenden Leitlinien für den...
Leitlinien zum Dialog
Der Ökumenische Rat der Kirchen hat 1977 auf einer christlich-theologischen Konsultation in Chiang Ma (Thailand) "Leitlinien zum Dialog mit Menschen verschiedener Religionen und Ideologien"...
Zusammenleben in multireligiöser Gesellschaft
Die Religionsgemeinschaften in der Schweiz haben zehn Grundsätze zum Zusammenleben in der multireligiösen Gesellschaft formuliertt. Sie sollen zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Gerne unterstützt...