Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

Dialogkonzepte

Was interreligiöser Dialog ist und wie er geführt werden kann und soll, wird unterschiedlich verstanden.
In dieser Rubrik finden Sie grundlegende und aktuelle Texte zum Thema Dialog, die zentrale Aspekte, wichtige Leitlinien und Fortbildungskonzepte beschreiben.

Zusammenleben in multireligiöser Gesellschaft

Die Religionsgemeinschaften in der Schweiz haben zehn Grundsätze zum Zusammenleben in der multireligiösen Gesellschaft formuliertt. Sie sollen zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Gerne unterstützt...