Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

TAGUNG

“Musik kann verkrustete Dogmen aufbrechen” – Bericht INTR°A-Tagung im November 2022

"Musik kann verkrustete Dogmen aufbrechen" (Hans Blumenberg) - Bericht INTR°A-Tagung am 19. November 2022 in Köln und Online: Klangräume des Einen - Die dialogische...

Musik als Medium interreligiöser Pädagogik

Musik als Medium interreligiöser Pädagogik Hayat Chaoui (Wuppertal) Sängerin und Diplomgesangspädagogin Fachbetreuerin Gesang an der Bergischen Musikschule Wuppertal Bildungsreferentin des Chorverbandes Ruhr NRW e.V. Beitrag mit praktischen Übungen auf...

„Musik in interreligiösen Begegnungen – zum ästhetischen und performativen Turn in...

„Musik in interreligiösen Begegnungen – zum ästhetischen und performativen Turn in der Religionstheologie“ PD Dr. Verena Grüter Vortrag auf der INTR°A-Jahrestagung im November 2022 ("Klangräume des...

FORTBILDUNGEN

Wohin gehen wir, wenn wir sterben? – Vortrag und Gespräch mit...

Vortrag und Gespräch mit Dr. Mathias Schneider – Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Universität Münster und Vorstandsmitglied von...

Jesiden (Eziden) in der Diaspora Glaube, Gesellschaft und Kultur – Online-Vortrag...

In Deutschland lebt die größte Diasporagemeinschaft der Jesiden mit rund 300.000 Angehörigen. Weltweit zählt diese Gemeinschaft rund 1 Million Angehörige. Obwohl die Geschichte des...

Ukraine-Krieg in interreligiöser Perspektive – INTR°A im Gespräch am 15.02.2023 Online

INTR°A im Gespräch … mit Dr. Michael A. Schmiedel – Religionswissenschaftler an der Univ. Bielefeld und Vorstandsmitglied von Religions for Peace Deutschland und mit einer kurzen...

PROJEKTPREIS

INTR°A-Projektpreis an Abraham-Haus in Marl übergeben

Nach einigen Verschiebungen vor allem auf Grund der Corona-Pandemie konnten wir jetzt die Urkunde für den INTR°A-Projektpreis 2020 "offiziell" im Rahmen eines Besuches an...

Ensemble William – Christlich-orientalische Musik anlässlich der Verleihung des INTR°A-Projektpreises 2022...

Auf dieser Seite dokumentieren wir die zweiteilige Aufführung des Ensemble William anlässlich der Verleihung des INTR°A-Projektpreises an das Festival Musica Sacra International am 19....

Ensemble Barbad – Zoroastrische Musik anlässlich der Verleihung des INTR°A-Projektpreises 2022

Das Ensemble Barbad hat uns anlässlich der Projektpreisverleihung an das Festival Musica Sacra International mit zoroastrischer Musik erfreut, die bei einem der Festivals aufgeführt...

NEWSLETTER