Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

TAGUNG

INTR°A Tagung am 11. Oktober 2025: Mitgefühl ohne Grenzen – der...

Mitgefühl ohne Grenzen: Der Beitrag des Dalai Lama zu Dialog und Verständigung Tagung in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie/Köln, dem Ev. Erwachsenen- und Familienbildungswerk, dem oikos-Institut...

Interreligiöser Dialog in Konflikten – Mission impossible? – INTRA-Jahrestagung in Kooperation...

Es ist wohl unstrittig, dass der interreligiöse Dialog in den letzten Jahrzehnten viel zu einer Verständigung zwischen verschiedenen religiösen Traditionen und damit indirekt auch...

Bericht INTR°A – Jahrestagung 2023 in Köln: Worauf können wir hoffen?...

Angesichts aktueller Krisenszenarien wie dem Klimawandel und seinen zerstörerischen Folgen, Corona, einem erneuten Krieg in Europa haben Unsicherheiten und Ängste hinsichtlich der Zukunft zugenommen....

FORTBILDUNGEN

Dialog und Zusammenarbeit zwischen Religionen im Ökumenischen Rat der Kirchen –...

„Dialog und Zusammenarbeit zwischen Religionen – ein Querschnittsthema im Ökumenischen Rat der Kirchen“ INTR°A im Gespräch mit Prof. Dr. Simone Sinn (Lehrstuhl für Religionswissenschaft und...

INTR°A im Gespräch am 5.05. 2025: Mystik und interreligiöser Dialog. Leben...

… mit PD Dr. Hans-Christoph Goßmann „Mystik und interreligiöser Dialog. Leben und Werk des Mystikers Reinhard von Kirchbach“ Montag, 5. Mai 2025, von 1730 bis 1915...

INTR°A im Gespräch am 30.10.2024 – Der christlich-islamische Dialog in zeithistorischer...

… mit Dr. David Rüschenschmidt – Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg „Stets bemüht? Der christlich-islamische Dialog in Deutschland...

PROJEKTPREIS

Verleihung des INTR°A-Projektpreises 2024 an das Rossing Center, Jerusalem

Kein Frieden in Israel und Palästina ohne Dialog INTR°A Projektpreis an Rossing-Center in Jerusalem verliehen Als interreligiöse Organisation zur Friedensförderung setzt sich das Rossing...

INTR°A-Projektpreis 2023 an das Haus der Kulturen und Religionen München verliehen

Pressemitteilung Die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A), Schwerte hat am Samstag, den 28.10.2023 im Rahmen ihrer Jahrestagung in der Melchanthon-Akademie in Köln ihren diesjährigen Projektpreis für Komplementarität...

INTR°A-Projektpreis an Abraham-Haus in Marl übergeben

Nach einigen Verschiebungen vor allem auf Grund der Corona-Pandemie konnten wir jetzt die Urkunde für den INTR°A-Projektpreis 2020 "offiziell" im Rahmen eines Besuches an...

NEWSLETTER