Aktuelle Publikationen
Corona und die Religionen – Religiöse Praxis in Zeiten der Pandemie
Die "Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen" in Berlin hat in ihrer Reihe "EZW-Texte" aktuell ein Büchlein zum Umgang...
Vielfalt der Religionen – Praxishandbuch zu religiöser Vielfalt in NRW
Vielfalt der Religionen Ein Praxishandbuch zur Regulierung von religiöser Pluralität in Nordrhein-Westfalen Welchen Herausforderungen zum Umgang mit religiöser Vielfalt...
Why live with only one religion? – Studies in Interreligious Dialogue, 2020
Der Religionswissenschaftler und Theologe Perry Schmidt-Leukel, der zugleich INTR°A-Mitglied ist, hat auf der INTR°A-Tagung 2019 ("Aus mehreren...
The Grand Finale: The Apocalypse in the Tanakh, the Gospel, and the Qur’an
Anton Wessels: The Grand Final - The Apocalypse in the Tanakh, the Gospel, and the Qur'an, Eugene...
Religion in der Schule – Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung
Die angezeigte Online-Veröffentlichung ist ein interessanter Sammelband mit aktuellen Beiträgen zum Religionsunterricht, der u.a. die Herausforderungen angesichts...
Pluralisation of Theologies at European Universities
Wolfram Weiße, Julia Ipgrave, Oddbjørn Leirvik, Muna Tatari (Hg.) Pluralisation of Theologies at European Universities 2020, Religionen im Dialog, Band 18, 316 pages, ...
Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie – Eine postkoloniale Theologie der Religionen
Sigrid Rettenbacher: Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie. Eine postkoloniale Theologie der Religionen (Beiträge zu einer Theologie der...
Musik in interreligiösen Begegnungen
Reinhold Bernhardt, Verena Grüter (Hg.): Musik in interreligiösen Begegnungen (Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Band 14),...
Der Geist Buddhas – Der Geist Christi. Ein christlicher Kommentar ..
Perry Schmidt-Leukel, 2019, "Buddha Mind - Christ Mind. A Christian Commentary on the Bodhicaryavatara (with a new...
Islam und religiöser Pluralismus. Grundlagen einer dialogischen muslimischen Religionstheologie.
Unter der obigen Überschrift ist jetzt ein Buch mit 13 Beiträgen von muslimischen Theolog*innen erschienen, von denen...
Religionsunterricht für alle – Eine multitheologische Fachdidaktik
Jochen Bauer: Religionsunterricht für alle - Eine multitheologische Fachdidaktik (Religionspädagogik innovativ, Band 30), Kohlhammer: Stuttgart, 2019 "In den...
Ist das nicht Sara?
Monika Tworuschka: Ist das nicht Sara? Jugendbuch, Calwer Verlag, Stuttgart 2019 (erscheint am 15.09.2019), Preis: 8,95 €. Irgendetwas...
Handbuch der Religionen
Michael Klöcker/Udo Tworuschka (Hg.) Handbuch der Religionen Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum Handbuch Loseblattwerk mit Aktualisierungen...
Buddhismus verstehen
Perry Schmidt-Leukel: "Buddhismus verstehen: Geschichte und Ideenwelt einer ungewöhnlichen Religion", Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2017 (368 S.) Dieses Buch...
Dialogratgeber zwischen Christen und Muslimen
Der hier bereitgestellte Dialogratgeber des Koordinationsrates der Muslime (KRM) und der Ev. Kirche in Deutschland (EKD), veröffentlicht...
Common Ground between Islam and Buddhism
Das Buch "Common Ground between Islam and Buddhism" (2010), verfasst von Reza Shah Kezemi im Auftrag der...