Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

Dialoge

Gruß zu Weihnachten und zum Chanukka-Fest 2024

Liebe Freundinnen und Freunde in der interreligösen Arbeit, zu den kommenden Festtagen ist wieder der Wunsch sehr aktuell: Mit Licht segne uns Gott mit Licht segnen wir...

Martin Kämpchen – Die jüdische Gemeinde in Kalkutta stirbt aus

Ein aktueller Beitrag, den Martin Kämpchen INTR°A zugedacht hat. Er weist u.a. Bezüge zur gegenwärtigen Eskalation im Nahen Osten auf, mit der Botschaft: Juden,...

Akademischer Festakt zum 70. Geburtstag von Perry Schmidt-Leukel, Universität Münster

Am 17. Oktober diesen Jahres (2024) wurde der renommierte Religionstheologe und Experte des Christlich-buddhistischen Dialogs Perry Schmidt-Leukel zu seinem 70. Geburtstag mit einem Festakt...

INTR°A im Gespräch am 30.10.2024 – Der christlich-islamische Dialog in zeithistorischer...

… mit Dr. David Rüschenschmidt – Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg „Stets bemüht? Der christlich-islamische Dialog in Deutschland...

Gedenken an den 7. Oktober 2023 und die Folgen – Gebete...

Wie einsam Weh, wie einsam saß Nir Oz, voller Blut, Sderot, einer Witwe gleich, eine geschundene Stadt, wer hielt ihr die Treue? Weh, wie einsam sah. Im Schutzraum Eine Familie, und...

Grußwort der Kirchen in NRW zu Rosch HaSchana 5785/2024

Wir dokumentieren im Folgenden das diesjährige Grußwort der Kirchen zu Rosch HaSchana und schließen uns den guten und nachdenklichen Wünschen - insbesondere angesichts des...

Mein Leben in zwei Kulturen – Reisenotizen eines indischen Migranten

Mein Leben in zwei Kulturen REISENOTIZEN EINES INDISCHEN MIGRANTEN AM ABEND SEINES LANGEN LEBENSWEGS Jose Punnamparambil  Ich wurde vor 88 Jahren im südindischen Bundesstaat Kerala in...

Im Dialog mit Rumi und Sufi-Mystik

Die Lektüre des Buches „Wirbeltanz im Wartesaal der Ewigkeit – Im Dialog mit Rumi und der Sufi-Mystik“ von Michael Gmelch (echter 2024) erinnerte mich...

Der Koran – unmittelbare Offenbarung Gottes aus dem Munde Muhammeds?

Von islamischen Traditionalisten wird der Koran meistens unmittelbar als „Wort Gottes“ verstanden. Dieses fundamentalistische Verständnis befördert eine problematische Gottesvorstellung, Radikalisierung, Ausgrenzung und anderes. Daher...

Grüße und Hinweise zum Passah-Fest

Wir wünschen unseren jüdischen Schwestern und Brüder gerade in dieser äußerst schwierigen, belasteten Zeit ein gesegnetes Passah-Fest! Möge dieses Fest der Erinnerung an die Befreiung...