Die Evangelische Kirche in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten immer wieder mit dem christlich-jüdischen Verhältnis beschäftigt. Dies zeigen insbesondere die drei Denkschriften, die 1975, 1991 und 2000 veröffentlicht wurden.
Der frühere Ratsvorsitzende der EKD, Präses Manfred Kock, schreibt dazu im Vorwort zur Ausgabe dieser Denkschriften:
“Das Verhältnis von Kirche und Judentum gehört seit 50 Jahren zu den wirklich brisanten theologischen Fragen. Nach zögernden Anfängen hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die traditionell verbreitete Auffassung, nach der Israel von Gott verworfen und die Kirche an seine Stelle getreten sei, theologisch nicht zu rechtfertigen ist. Die Synode der EKD hat dies 1950 in Berlin-Weißensee klar ausgesprochen und damit den Weg zu einer Neubesinnung geöffnet, die nicht nur ethische, sondern auch im strengen Sinne theologische Irrwege korrigiert. Schritte auf diesem Weg sind Erklärungen des Deutschen Evangelischen Kirchentages, Forschungsergebnisse der akademischen Theologie, besonders in den Bereichen des Alten und Neuen Testaments sowie der Judaistik, Erklärungen landeskirchlicher Synoden, vor allem aber die Studien »Christen und Juden« der EKD, die in denJahren 1975, 1991 und 2000 erschienen sind. Mit ihrer Kundgebung »50 Jahre Erklärung von Weißensee« hat die Synode der EKD im Jahr 2000 den eingeschlagenen Weg bestätigt und fortgeführt. Es genügt jedoch nicht, wenn sich Synoden, Theologen und engagierte Gruppen auf den Weg der Neuorientierung machen. Die Kirche im Ganzen, ihre Gemeinden selber, alle ihre Glieder sind herausgefordert, sich neuen Erkenntnissen zu öffnen und die neuen Einsichten im Zusammenleben mit jüdischen Menschen zu bewähren. Deshalb werden die drei Studien der EKD hier noch einmal zusammen vorgelegt. Mögen sie das Gespräch weiter fördern und vertiefen und uns auf dem Weg gelebter Geschwisterlichkeit von Christen und Juden weiter voranbringen!”
(Hannover, im Dezember 2001)
Link zur letzten Studie (2000):https://www.ekd.de/23224.htm