INTR°A im Gespräch
… mit Dr. Petra Gehrmann, Dortmund – Studiendirektorin und Vorsitzende des geistigen Rates der Bahá’í in Dortmund
„Glauben und Leben einer Bahá’í und einer Bahá’í – Gemeinde in einem multireligiösen Umfeld“
Mittwoch, 2. Juli, um 19:30 – 21:00 Uhr (Digital per ZOOM)
Die Bahá’í-Religion steht wie kaum eine andere Religion dafür, das Gemeinsame zwischen den großen religiösen Traditionen herauszustellen und für ein Zusammenwirken von diesen mit dem Ziel einer gerechten und friedlichen Weltgesellschaft einzutreten. Welche Bedeutung hat diese besondere Ausrichtung für aktuelle Herausforderungen wie zum Beispiel gesellschaftliche Spaltung, zunehmenden Nationalismus und religiösen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit? Wie praktizieren die Bahá’í ihren Glauben in einer multikulturellen und multireligösen Stadt wie Dortmund? In welcher Form beteiligen sie sich am öffentlichen Diskurs?
Zu diesen und anderen Fragen wollten wir am 2.07. mit der Pädagogin und Vorsitzenden der Bahá’í – Gemeinde in Dortmund ins Gespräch kommen! Petra hat uns zunächst einführend etwas zu sich und ihrem Werdegang sowie zum Glauben und Leben der Bahais erzählt. Und danach ging es dann insbesondere um die konkrete Praxis der Gemeinde in Dortmund. Danach war dann – wie immer – ausreichend Zeit für Austausch und Gespräch! Ein anregendner, spannender Abend!
Eine Aufzeichnung des einführenden Vortrags, mit zwei Kommentaren finden Sie hier.
Dr. Petra Gehrmann ist studierte Historikerin, Sozialwissenschaftlerin und Pädagogin sowie Rehabilitationspädagogin und Mutter zweier erwachsener Kinder. Sie hat an der TU Berlin über die Einstellungen von Lehrenden bezüglich der Integration von Menschen mit Behinderungen promoviert. Gegenwärtig ist sie Mitglied der erweiterten Schulleitung eines Berufskollegs.
In diesem Jahr ist seit 40 Jahren eine Bahá’í und aktuell die Vorsitzende des Geistigen Rates der Bahá’í – Gemeinde, Dortmund.