INTR°A im Gespräch am 30.10.2024 – Der christlich-islamische Dialog in zeithistorischer Perspektive

353

… mit Dr. David Rüschenschmidt – Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg

„Stets bemüht? Der christlich-islamische Dialog in Deutschland aus zeithistorischer Perspektive“

Mittwoch, 30. Oktober um 17:30 – 19:15 Uhr (Digital per ZOOM)

Seit über 50 Jahren ist der Islam ein Bestandteil der religiös zunehmend pluralen Landschaft in Deutschland. In öffentlichen Debatten erscheint allerdings die kulturelle und religiöse Vielfalt zumeist als Herausforderung oder gar als Ursache von Konflikten. Die historische Wirklichkeit ist eine andere: Seit den 1970er Jahren schlossen sich Angehörige des Islam und des Christentums in Gesprächskreisen, Runden Tischen und anderen Dialoginitiativen zusammen.

David Rüschenschmidt hat in seinem fundierten und zugleich anschaulichen Vortrag in zeithistorischer Perspektive erkundet, auf welchen Grundlagen sich die Dialoggruppen zusammenschlossen und wie sie vor dem Hintergrund der Entwicklungen der Zeit in die Gesellschaft wirkten.

Eine Aufzeichnung des interessanten und lehrreichen Vortrags finden Sie hier

Zur Person

David Rüschenschmidt ist Historiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg. Nach seinem Studium der Geschichte, Sozialwissenschaften und katholischen Theologie war er Mitglied des NRW-Forschungskollegs „Religiöse Pluralität und ihre Regulierung in der Region“ und wurde an der Universität Münster mit einer Arbeit über den christlich-islamischen Dialog in der Bundesrepublik seit den 1970er Jahren promoviert.