Verleihung des INTR°A-Projektpreises 2024 an das Rossing Center, Jerusalem

96
Laudator Ralf Lange-Sonntag, Beauftragter für interel. Dialog der EKvW, Bild: M. Mertek

Kein Frieden in Israel und Palästina ohne Dialog

INTR°A Projektpreis an Rossing-Center in Jerusalem verliehen

Als interreligiöse Organisation zur Friedensförderung setzt sich das Rossing Center for Education and Dialogue seit fast zwanzig Jahren für die Förderung einer integrativen Gesellschaft für alle Religionen sowie ethnischen und nationalen Gruppen im Heiligen Land ein.

Die Dialogabteilung des Zentrums widmet sich der Förderung von Projekten, die Juden und Araber zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit ermutigen und gemeinsame und integrative Räume zum Leben, Arbeiten und Studieren schaffen. Trotz der Rückschläge und Umwälzungen seit dem 7. Oktober 2023 hat das Zentrum seine unermüdlichen Bemühungen zur Förderung des Dialogs und des Verständnisses in Israel und zur Lancierung neuer Projekte nicht eingestellt.

Ein herausragendes Projekt in dieser Hinsicht ist das bereits 2013 gestartete „Healing Hatred Project“. Neben vielen anderen Dingen integriert das Projekt Traumaarbeit in seine vielfältigen Bemühungen, das Verständnis und die Versöhnung zwischen Palästinensern und Israelis oder Juden, Christen und Muslimen zu fördern.

Die Verleihung des Preises an das Rossing-Center fand am 7. Dezember im Rahmen der Jahrestagung von INTR°A (Schwerte) statt.

Den Text der Urkunde finden Sie hier

Eine Aufzeichnung der Preisverleihung s. hier

Den Text der auf englisch gehaltenen Laudatio von Pfarrer Ralf Lange-Sonntag finden Sie hier, eine deutsche Fassung hier .

Nähere Informationen zum Rossing Center s. auf dessen Homepage Rossing Center Home.

Der INTR°A-Projektpreis wird seit Anfang der 2000er Jahre jährlich an innovative Projekte im In- und Ausland verliehen und ist Dank der Stiftung „Apfelbaum“ mit 5000 € dotiert.