Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

Dialogkonzepte

Perry Schmidt-Leukel: Frieden zwischen den Religionen – Beitrag des interreligiösen Dialogs

Perry Schmidt-Leukel geht in diesem spannenden Votrag der Frage nach, welchen Beitrag der interreligiöse Dialog zum Frieden zwischen den Religionen leisten kann. Wir dokumentieren hier...

Zentrum für Islamische Theologie und oikos-Institut der Ev. Kirche von Westfalen...

Wir dokumentieren hier einen Beitrag (mit Bild) aus dem Newsletter des oikos-Institut der Evanglischen Kirche von Westfalen (s. hier): Zentrum für Islamische Theologie und oikos-Institut betreten...

Viele Religionen – eine Wahrheit? Eine Theorie religiöser Vielfalt – von...

Wie lässt sich religiöses "Blockdenken" überwinden und religiöse Vielfalt positiver würdigen? Dieser zentralen Frage geht der bekannte Theologe und Religionswissenschaftler Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel (Münster)...

Dialoge

Perry Schmidt-Leukel: Frieden zwischen den Religionen – Beitrag des interreligiösen Dialogs

Perry Schmidt-Leukel geht in diesem spannenden Votrag der Frage nach, welchen Beitrag der interreligiöse Dialog zum Frieden zwischen den Religionen leisten kann. Wir dokumentieren hier...

INTR°A Tagung am 11. Oktober 2025: Mitgefühl ohne Grenzen – der...

Mitgefühl ohne Grenzen: Der Beitrag des Dalai Lama zu Dialog und Verständigung Tagung in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie/Köln, dem Ev. Erwachsenen- und Familienbildungswerk, dem oikos-Institut...

Zentrum für Islamische Theologie und oikos-Institut der Ev. Kirche von Westfalen...

Wir dokumentieren hier einen Beitrag (mit Bild) aus dem Newsletter des oikos-Institut der Evanglischen Kirche von Westfalen (s. hier): Zentrum für Islamische Theologie und oikos-Institut betreten...

Interreligiöses Lernen

INTR°A im Gespräch am 2. Juli: Glauben und Leben einer Bahái...

INTR°A im Gespräch … mit Dr. Petra Gehrmann, Dortmund – Studiendirektorin und Vorsitzende des geistigen Rates der Bahá’í in Dortmund   "Glauben und Leben einer Bahá’í und...

Mystik im Klassenzimmer: Wie Religion lebendig wird

Eine der großen Herausforderungen für den Religionsunterricht heute besteht darin, wie Schülerinnen und Schülern im Klassenzimmer auch - zumindest ansatzweise - spirituelle Erfahrung nahegebracht...

Garten der Religionen in Recklinghausen feierte Ende September 2024 fünfjähriges Jubiläum

Am 29. September feierte der Garten der Religionen in Recklinghausen sein fünfjähriges Jubiläum. In der beeindruckenden Feier berichtete zunächst der charismatische Initiator des Projekts,...

Trialog

Engel der Kulturen – Landtag NRW in Düsseldorf zeigt „Friedenssäule“ und...

Landtag NRW, 16.04.2024 Mitteilung des Landtags mit Bild von Friedenssäule und Hinweisen zu weiteren Besuchsmöglichkeiten der Ausstellung „Engel der Kulturen“ – Landtag zeigt "Friedenssäule" Die Skulptur „Engel...

Interreligiöse Studienreise des Oikos-Institut und INTR°A nach Birmingham

Kirche und Dialog zwischen religiöser Pluralisierung und Säkularisierung Interreligiöse Studien- und Begegnungsreise nach Birmingham und Leicester Eine interreligiös zusammengesetzte Gruppe machte sich im August auf den...

Frieden aller Religionen – 6. Bundeskongress der Räte der Religionen tagte...

Pressemitteilung 6. Bundeskongress der Räte der Religionen: Westfälischer Frieden 2023 bedeutet Frieden aller Religionen „Westfälischer Frieden 2023 bedeutet Frieden aller Religionen“ – unter diesem Motto kamen...