Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

Trialog

Interreligiöses Gebet in Zeiten des Corona-Virus

In der Synagoge in Gelsenkirchen fand Ende April ein beeindruckendes interreligiöses Friedensgebet anläßlich der Corona-Krise statt. Das interreligiöse Gebet wurde initiiert vom „Arbeitskreis Hand in...

Friedensgang der Religionen im Westfalenpark – Doku aller Beiträge

Im Oktober letzten Jahres fand der beindruckende Friedensgang der Religionen im Westfalenpark in Dortmund statt, den der Lichtkünstler Leo Lebendig maßgeblich initiiert hat. Wir haben...

Miteinander 2020 – Interreligiöser Kalender Juden-Christen-Muslime

Miteinander 2020 - Interreligiöser Kalender Juden-Christen-Muslime Juden - Christen - Muslime: Wir leben Tür an Tür und wissen oft wenig voneinander. Dieser gemeinsame Festkalender möchte die...

Engel der Kulturen

Das Projekt In die angespannte Situation zwischen den drei abrahamitischen Weltreligionen Islam, Juden- und Christentum bringen wir als bildende Künstler den Engel der Kulturen als...