Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

News&Kolumnen

Im Land der Verzweiflung

Nir Baram, Im Land der Verzweiflung. Ein Israeli reist in die besetzten Gebiete München: Garl Hanser Verlag, 2016 Mit „Im Land der Verzweiflung“ legt der 1977...

Die Wahrnehmung des Islam in Deutschland

Die Bertelsmann Stiftung befasst sich seit Jahren mit Fragen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Neben dem Religionsmonitor zeigt auch das »Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt«, dass eine mangelnde...

Sag Stopp!

Wenn jemand die einzige Wahrheit für sich beansprucht, sag Stopp. Wenn jemand keine anderen Meinungen toleriert, sag Stopp. Wenn jemand die kulturelle Vielfalt für bedrohlich hält,...

Die Blumen des Koran

Jede Kultur und jedes Volk hat seine Heilige Schrift(en): „ Die Heiligen Schriften der Religionen sind dokumentierte und durch die Zeit tradierte Zeugnisse gelebten...