Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

News&Kolumnen

Buddhisten stellen sich der Corona-Krise

  Buddhisten weltweit versuchen in der Corona-Krise Menschen in Not beizustehen und auch während des Lockdowns ihre religiöse Praxis aufrecht zu erhalten. In Deutschland hat die...

Grußwort zum Beginn des Fastenmonats Ramadan

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Heinrich Bedford-Strohm, hat ein Grußwort zum diesjährigen Fastenmonat Ramadan verfasst, dem ich mich im Namen von...

Muslime und Corona-Pandemie

In Corona-Zeiten vertreten Muslime unterschiedliche Auffassungen über den Umgang mit den Gebeten, die in Gemeinschaft verrichtet werden sollen. Generell kann man sagen, dass die...

Der Virus kennt keine Grenzen – Gemeinsame Gebete der Religionen

Der Dialogkreis der Abrahamsreligionen im Groß-Dortmund ruft dazu auf, dass die Gläubigen aller Abrahamsreligionen, also Christen, Muslime und Juden, sich an der gemeinsamen Aktion...

Friedensgang der Religionen im Westfalenpark – Doku aller Beiträge

Im Oktober letzten Jahres fand der beindruckende Friedensgang der Religionen im Westfalenpark in Dortmund statt, den der Lichtkünstler Leo Lebendig maßgeblich initiiert hat. Wir haben...

Unter einem Dach – Heimat und Identitäten in der Einwanderungsgesellschaft

Ende Februar fand auf dem Campus der Fachhochschule in Düsseldorf das XII. Zukunftsforum Islam statt, das sich in diesem Jahr mit dem Thema „Unter...

London jewish primary school open to Children of all Faith

Ein schönes Beispiel aus Großbritannien, wie Kinder bereits im Grundschulalter auf einen toleranten und wertschätzenden Umgang mit anderen Religionen vorbereitet werden! Vorbildlich für Schulen...

Höffmann-Wissenschaftspreis 2019 für Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel

Mehr als 120 Gäste kamen am Mittwoch, 5. Februar, in die Universität Vechta: Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel wurde der Höffmann-Wissenschaftspreis 2019 verliehen....

„Religions for Future“ – Friedensgebet der Religionen in Lüdenscheid

"Wer, wenn nicht wir, wann, wenn nicht jetzt?" Zum ersten Mal hat das interreligiöse Forum Lüdenscheid sein jährliches Friedensgebet nicht im Bürgerforum, sondern im Ratssaal...

14 Stolpersteine in Schwerte verlegt

In der vergleichsweise kleinen Stadt Schwerte sind am Freitag, den 13. Dezember 14 Stolpersteine verlegt worden, die an verfolgte und ermordete Schwerter Juden in...