Woher kommt der Hass? – 3. Bundeskongress der Räte der Religionen
Auch wenn das Treffen diesmal nur online (per Zoom) möglich war, ist deutlich geworden: Der Bundeskongress der Räte der Religionen, der in diesen Jahr...
Pilgerfahrt in Zeiten von Corona
Zum gerade zuende gegangenen Opferfest und der ebenfalls beendeten Zeit der Wallfahrt nach Mekka unter Corona-Bedingungen möchten wir auf einen Rückblick darauf und weitere...
Preis für Diskussionsband zur fraktalen Theorie von Perry Schmidt-Leukel
Der Diskussionsband, den Paul Knitter (USA) und Alan Race (GB) im letzten Jahr zu der neuen fraktalen Theorie zur Deutung religiöser Vielfalt von Perry...
Zusammenstehen gegen Rassismus – Spitzengespräch Koordinierungsrat Muslime und EKD
Bei einem Spitzengespräch Mitte Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Koordinationsrates der Muslime (KRM) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) deutlich gegen...
Rings of Love with the Cranes – Vision for nuclear disarmament
Leo Lebendig, Lichtkünstler aus Dortmund und langjähriges INTR°A-Mitglied, hat eine neue Vision für nukleare Abrüstung entwickelt: Er ruft Menschen weltweit auf, in ihren Städten...
Steinmeier: “Rassismus in jeder Form ist ein Feind der Demokratie”
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach heute Klartext: „Rassismus in jeder Form ist ein Feind der Demokratie. Rassismus will keinen Dialog, keine Vielfalt, kein friedliches Miteinander. Er...
Die Pandemie des Coronavirus oder von der Ohnmacht der Intellektuellen
Zu der Frage, was aus der Corona-Krise zu lernen ist bzw. was wir ändern müssen, wird gegenwärtig viel nachdenkliches geschrieben. Wir dokumentieren hier einen...
Religiöse Ausübung in der Zeit der Pandemie
Das Berliner Forum der Religionen hat im März eine berlinweite Umfrage zum Umgang verschiedener Religionsgemeinschaften mit der Coronakrise durchgeführt. Erste Ergebnisse, die sicherlich im...
Weltweites Gebet der Religionen angesichts der Corona-Krise
Auf Initiative von Papst Franziskus fand am 14.05. ein weltweites Gebet angesichts der Corona-Krise statt. Gläubige auf der ganzen Welt vereinigten sich angesichts dieser...
Interreligiöses Gebet in Zeiten des Corona-Virus
In der Synagoge in Gelsenkirchen fand Ende April ein beeindruckendes interreligiöses Friedensgebet anläßlich der Corona-Krise statt.
Das interreligiöse Gebet wurde initiiert vom „Arbeitskreis Hand in...