Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

Publikationen & Rezensionen

Feministische Zugänge zum interreligiösen Dialog

Feminist Approaches to Interreligious Dialogue - Perspectiva feministas acerca del dialogo interreligioso - Feministische Zugänge zum interreligiösen Dialog (Journal of the European Society of Women...

Der Islam – Feind oder Freund?

Gleich nach Erhalt mit der Post habe ich angefangen, das Buch mit großem Interesse zu lesen. Und ich habe es dann in einem Zug...

Die großen Religionsstifter. Buddha, Jesus und Muhammad – ein Vergleich

Monika & Udo Tworuschka: Die großen Religionsstifter. Buddha, Jesus und Muhammad - ein Vergleich, Stuttgart: Metzler 2018, 230 S., 6 Abb. Inhaltsverzeichnis und ausführliche Leseprobe: hier ---...

Im Land der Verzweiflung

Nir Baram, Im Land der Verzweiflung. Ein Israeli reist in die besetzten Gebiete München: Garl Hanser Verlag, 2016 Mit „Im Land der Verzweiflung“ legt der 1977...

Wahrheit in Vielfalt

Perry Schmidt-Leukel: Wahrheit in Vielfalt. Vom religiösen Pluralismus zur interreligiösen Theologie Aus dem Englischen von Monika Ottermann. Bearbeitet und autorisiert von Perry Schmidt-Leukel, Gütersloh: Gütersloher...

Dialogratgeber zwischen Christen und Muslimen

Der hier bereitgestellte Dialogratgeber des Koordinationsrates der Muslime (KRM) und der Ev. Kirche in Deutschland (EKD), veröffentlicht 2015, kann einen Beitrag leisten, den christlich-islamischen...

Common Ground between Islam and Buddhism

Das Buch "Common Ground between Islam and Buddhism" (2010), verfasst von Reza Shah Kezemi im Auftrag der Kommission, die zuvor das "common word" zwischen...

Die Blumen des Koran

Jede Kultur und jedes Volk hat seine Heilige Schrift(en): „ Die Heiligen Schriften der Religionen sind dokumentierte und durch die Zeit tradierte Zeugnisse gelebten...

Islam in der Krise

Das Buch des Stuttgarter Politik- und Religionswissenschaftlers Michael Blume hat sofort nach seinem Erscheinen im Jahr 2017 ein breites Medienecho gefunden. Vgl. eine Zusammenstellung in...

Gottes Offenbarung in Menschenwort

Im Jahre 1987 veröffentlichte der christliche Islamwissenschaftler Adel Theodor Khoury (in Zusammenarbeit mit Muhammad Salim Abdullah) eine sorgfältige Koranübersetzung. Auf dieser Grundlage erschien von 1990–2001...