Beyond Boundaries – Festschrift zum 70. Geburtstag von Perry Schmidt-Leukel
Beyond Boundaries: Essays on Theology, Dialogue, and Religion in Honor of Perry Schmidt-Leukel
hrsg. von Melanie Barbato, Mathias Schneider und Fabian Völker, Münster: Waxmann, 2024
Perry...
Monika Tworuschka – Geschichten über Weltreligionen für Kinder & Jugendliche
Geschichten über Weltreligionen
für Kinder & Jugendliche
mit viel Phantasie und gesellschaftlichem Engagement
Spannende Einblicke in die Weltreligionen und gesellschaftliche Probleme:
Antisemitismus, Antirassismus, Fremden- insbesondere Islamfeindlichkeit, Vorurteile.
Für bewussteren...
Das himmlische Geflecht: Buddhismus und Christentum – ein anderer Vergleich
Perry Schmidt-Leukel, 2022, Das himmlische Geflecht: Buddhismus und Christentum – ein anderer Vergleich, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus
Der Buddhist meidet die Welt, der Christ wendet sich...
Dialog und Transformation: Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs
Dialog und Transformation: Pluralistische Religionspädagogik
im Diskurs (Glaube – Wertebildung – Interreligiosität: Berufsorientierte Religionspädagogik, Bd. 21), hrsg. von Gotthard Fermor, Thorsten Knauth, Rainer Möller u....
Exkursionen ins jüdische Westfalen. Musik & Kultur in westfälischen Landsynagogen
Manfred Keller (Herausgeber): Exkursionen ins jüdische Westfalen. Musik & Kultur
in westfälischen Landsynagogen - Buchveröffentlichung zur Erinnerungskultur
Nur zwei Dutzend von etwa 180 Landsynagogen in...
Geschwisterlich und solidarisch – Zum Auftrag der Religionen in Zeiten der...
Franz Brendle (Hg.), Runder Tisch der Religionen in Deutschland: Geschwisterlich und solidarisch. Zum Auftrag der Religionen in Zeiten der Krise, 2021, Berlin: EBVerlag (ISBN978-3-86893-388-8)
Der...
Zusammen sind wir stark! Ramu und Tara wachsen im Himalaya auf
Martin Kämpchen: Zusammen sind wir stark! Ramu und Tara wachsen im Himalaya auf, 2021, Verlag 23 (100 Seiten, Hardcover; 18,–€(D)/18,50€(A)
Woher weißt du, dass das...
Wir sind da – Das Buch zum Jubiläumsjahr 1700 Jahre jüdisches...
Das Buch zum Jubiläumsjahr »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«
Im Jahr 321, vor 1700 Jahren, wurden zum ersten Mal Juden auf deutschen Territorien urkundlich...
Kirche und Kultur in der Krisenzeit
Sybille Fritsch-Oppermann (Hg.): Kirche und Kultur in der Krisenzeit, 2021
Die Hanns-Lilje-Stiftung schreibt zu diesem Buch, das von unserem langjährigen Mitglied bei INTR°A Sybille Fritsch-Oppermann...
Corona und die Religionen – Religiöse Praxis in Zeiten der Pandemie
Die "Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen" in Berlin hat in ihrer Reihe "EZW-Texte" aktuell ein Büchlein zum Umgang mit und zur Deutung der Corona-Pandemie in...