Vielfalt der Religionen – Praxishandbuch zu religiöser Vielfalt in NRW
Vielfalt der Religionen
Ein Praxishandbuch zur Regulierung von religiöser Pluralität in Nordrhein-Westfalen
Welchen Herausforderungen zum Umgang mit religiöser Vielfalt müssen sich Praktiker*innen in ihrer alltäglichen Arbeit...
Why live with only one religion? – Studies in Interreligious Dialogue,...
Der Religionswissenschaftler und Theologe Perry Schmidt-Leukel, der zugleich INTR°A-Mitglied ist, hat auf der INTR°A-Tagung 2019 ("Aus mehreren Quellen schöpfen - Religiöse Identität heute") einen...
The Grand Finale: The Apocalypse in the Tanakh, the Gospel, and...
Anton Wessels: The Grand Final - The Apocalypse in the Tanakh, the Gospel, and the Qur'an, Eugene (Oregon): Wipf&Stock, 2020
Der amerikanische Verlag, in dem...
Religion in der Schule – Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung
Die angezeigte Online-Veröffentlichung ist ein interessanter Sammelband mit aktuellen Beiträgen zum Religionsunterricht, der u.a. die Herausforderungen angesichts zunehmender kultureller und religiöser Vielfalt thematisiert. Der...
Pluralisation of Theologies at European Universities
Wolfram Weiße, Julia Ipgrave, Oddbjørn Leirvik, Muna Tatari (Hg.)
Pluralisation of Theologies at European Universities
2020, Religionen im Dialog, Band 18, 316 pages, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4201-6
mit Beiträgen von
Handan Aksünger-Kizil, Safet Bektovic, Ranja Ebrahim, ...
Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie – Eine postkoloniale Theologie der Religionen
Sigrid Rettenbacher: Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie. Eine postkoloniale Theologie der Religionen (Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Band 15), Zürich: Theologischer Verlag Zürich,...
Musik in interreligiösen Begegnungen
Reinhold Bernhardt, Verena Grüter (Hg.): Musik in interreligiösen Begegnungen (Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Band 14), Zürich: Theol. Verlag Zürich, 2019, 215 S.
Der...
Konflikttransformation als Weg zum Frieden – Christliche und islamische Perspektiven
Reinhold Bernhardt, Hansjörg Schmid (Hg.): Konflikttransformation als Weg zum Frieden. Christliche und islamische Perspektiven (Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Band 18), Zürich: Theologischer...
Der Geist Buddhas – Der Geist Christi. Ein christlicher Kommentar ..
Perry Schmidt-Leukel, 2019, "Buddha Mind - Christ Mind. A Christian Commentary on the Bodhicaryavatara (with a new translation by Ernst Steinkellner and Cynthia Peck-Kubaczek),...
Islam und religiöser Pluralismus. Grundlagen einer dialogischen muslimischen Religionstheologie.
Unter der obigen Überschrift ist jetzt ein Buch mit 13 Beiträgen von muslimischen Theolog*innen erschienen, von denen die meisten eine sogenannte pluralistische Position in...