Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

Dialoge

begegnen e.v. – Für Toleranz in NRW

Eine hilfreiche, neue Initiative für interreligiöses Lernen - gegen Vorurteile und Hass und Gewalt! Zu seinem Selbstverständnis schreibt der Verein: Unsere Motivation Wer die Zukunft nachhaltig gestalten...

„#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“ – Kampagne...

Die deutsche Bischofskonferenz und die EKD schreiben dazu in einer Pressemitteilung: "In einer – teilweise digitalen – Pressekonferenz haben heute (11. November 2020) in der...

Impulse aus dem jüdisch-christlichen Gespräch für evangelische Gottesdienste

Die ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat im Jahr 2019 eine inspirierende Sammlung von Impulsen aus dem jüdisch-christlichen Dialog für die Gestaltung von evangelischen Gottesdiensten...

Inter-Religio – Das Christentum in Beziehung zu anderen Religionen

Reinhold Bernhardt: Inter-Religio. Das Christentum in Beziehung zu anderen Religionen (Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Bd. 16), TVZ-Zürich, 2019, 463 S. Wie Christen anderen...

Dialog und Transformation – Innovatives Diskussionspapier zu einer pluralistischen Religionspädagogik

Unsere Schulen und andere Bildungsbereiche werden zunehmend bunter, pluraler. Diese verstärkte Pluralität bietet große Chancen, wirft aber auch grundsätzliche Fragen auf: Wie begegnen wir...

Ohne Buddha wäre ich kein Christ

Rezension zu Paul F. Knitter: Ohne Buddha wäre ich kein Christ”, 2012 (amerikan. Originalausgabe: „Without Buddha I could not be Christian”, 2009) Paul F. Knitter...

Begegnung-Verständigung-Kooperation – Interreligiöse Arbeit vor Ort

Johannes Lähnemann: Begegnung – Verständigung – Kooperation. Interreligiöse Arbeit vor Ort – Erfahrungen und Perspektiven aus Nürnberg. Göttingen: V & R unipress 2020, 131 S. Im...

Lebenswerk. Freunde und Theologen zu Hans Küng

Stephan Schlensog (Hg.): Lebenswerk. Freunde und Theologen zu Hans Küng, Freiburg/Basel/Wien: Herder, 2019, 159 S. Der Herausgeber Stephan Schlensog, Generalsekretär der von Hans Küng begründeten...

Zusammenstehen gegen Rassismus – Spitzengespräch Koordinierungsrat Muslime und EKD

Bei einem Spitzengespräch Mitte Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Koordinationsrates der Muslime (KRM) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) deutlich gegen...

Liebe und Mitgefühl im Buddhismus

Werner Heidenreich hat als Gastredner beim Buddha-Talk in Hamburg (April 2020) das Sutta der Liebe, Sutta-Nipata 143-152, auf dem Suttanta-Kurs "Liebe und Mitgefühl" wunderschön...