Ist das nicht Sara?
Monika Tworuschka: Ist das nicht Sara? Jugendbuch, Calwer Verlag, Stuttgart 2019 (erscheint am 15.09.2019), Preis: 8,95 €.
Irgendetwas stimmt nicht. Als Sara wie jeden Freitag...
Buddhismus verstehen
Perry Schmidt-Leukel: "Buddhismus verstehen: Geschichte und Ideenwelt einer ungewöhnlichen Religion", Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2017 (368 S.)
Dieses Buch (deutsche Ausgabe der englischen Orginalausgabe, 2006) von...
Deutschland braucht jüdischen Religionsunterricht
Elisa Klapheck/Bruno Landthaler/Rosa Rappoport (Hg.): Deutschland braucht jüdischen Religionsunterricht (Machloket, Bd. 4), hentrichhentrich 2019
In einer Info-Mail schreibt die Herausgeberin, Rabbinerin Elisa Klapheck, zu dem...
Engel der Kulturen
Das Projekt
In die angespannte Situation zwischen den drei abrahamitischen Weltreligionen Islam, Juden- und Christentum bringen wir als bildende Künstler den Engel der Kulturen als...
Die Wahrnehmung des Islam in Deutschland
Die Bertelsmann Stiftung befasst sich seit Jahren mit Fragen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Neben dem Religionsmonitor zeigt auch das »Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt«, dass eine mangelnde...
Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden
Sonderdruck zum Beschluss 71 der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland, 14.01.2005
Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden
Würdigung des Beschlusses und der Thesen der Landessynode von...
Weggemeinschaft im Dialog mit Muslimen
Ein Zusammenleben mit Muslimen ist an vielen Orten unserer Gesellschaft selbstverständlich geworden. Muslime sind Teil unserer religiös und kulturell pluralen Gesellschaft. Auf vielen Ebenen...
Dankesrede zum INTR°A-Ehrenvorsitz
Sehr geehrte INTR.A-Mitglieder,
„da ein Ehrenvorsitzender wenig zu sagen hat, muss er viel reden“ – so formulierte der Anglist Theo Stemmler einmal die Aufgaben des Bundespräsidenten....