Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

Dialoge

Das Kind im Islam – Gespräch mit Theologin Rabeya Müller

Das Kind im Islam Nicht nur in der Bibel ist von Jesus die Rede, sondern auch im Koran. Über Jesus und die Rolle von...

Modern, religiös, vernünftig – Modernes religiöses Denken für junge Muslime in...

Kolumne von Dr. Musa Bağraç* Der Islam hat kein religiöses Lehramt, kennt keinen Papst, keinen Stellvertreter auf Erden. Jeder Mensch kann eine Beziehung zu Gott...

Muslimische Anteilnahme am Weihnachtsfest

Eine muslimische Bekannte schickte mir einen Gruß zum Weihnachtsfest mit dem oben stehenden Bild. Sie schrieb dazu: "Darauf zu sehen ist ein geschmückter Weihnachtsbaum, der...

Herzliche Segenswünsche zum Chanukka-Fest

Wir wünschen unseren jüdischen Schwestern und Brüdern in Deutschland, Europa und weltweit ein gesegnetes und fröhliches Chanukka-Fest - trotz aller Einschränkungen wegen der Pandemie! Chanukka...

begegnen e.v. – Für Toleranz in NRW

Eine hilfreiche, neue Initiative für interreligiöses Lernen - gegen Vorurteile und Hass und Gewalt! Zu seinem Selbstverständnis schreibt der Verein: Unsere Motivation Wer die Zukunft nachhaltig gestalten...

„#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“ – Kampagne...

Die deutsche Bischofskonferenz und die EKD schreiben dazu in einer Pressemitteilung: "In einer – teilweise digitalen – Pressekonferenz haben heute (11. November 2020) in der...

Impulse aus dem jüdisch-christlichen Gespräch für evangelische Gottesdienste

Die ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat im Jahr 2019 eine inspirierende Sammlung von Impulsen aus dem jüdisch-christlichen Dialog für die Gestaltung von evangelischen Gottesdiensten...

Inter-Religio – Das Christentum in Beziehung zu anderen Religionen

Reinhold Bernhardt: Inter-Religio. Das Christentum in Beziehung zu anderen Religionen (Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Bd. 16), TVZ-Zürich, 2019, 463 S. Wie Christen anderen...

Dialog und Transformation – Innovatives Diskussionspapier zu einer pluralistischen Religionspädagogik

Unsere Schulen und andere Bildungsbereiche werden zunehmend bunter, pluraler. Diese verstärkte Pluralität bietet große Chancen, wirft aber auch grundsätzliche Fragen auf: Wie begegnen wir...

Ohne Buddha wäre ich kein Christ

Rezension zu Paul F. Knitter: Ohne Buddha wäre ich kein Christ”, 2012 (amerikan. Originalausgabe: „Without Buddha I could not be Christian”, 2009) Paul F. Knitter...