Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

Sikhismus in Deutschland – Online-Einführung und Tempelbesuch in Bochum in Kooperation...

Online-Einführung am Donnerstag, den 7.09. um 19 Uhr Besuch des Sikh-Tempels in Bochum am Freitag, den 15.09. um 17 Uhr Der Sikhismus gehört – wie Christentum,...

Gewaltlose Ernährung im Jainismus – INTR°A i. Gespräch am 28.09. um...

INTR°A im Gespräch … mit Dr. Melanie Barbato – Religionswissenschaftlerin und Indologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Münster Thema: Gewaltlose Ernährung im Jainismus Donnerstag 28. September,...

Worauf können wir hoffen? – Interreligiöse Perspektiven angesichts apokalyptischer Befürchtungen und...

Angesichts aktueller Krisenszenarien wie dem Klimawandel und seinen zerstörerischen Folgen, Corona, einem erneuten Krieg in Europa haben Unsicherheiten und Ängste hinsichtlich der Zukunft zugenommen....

“Dorf des Dialogs” Nes Ammim in Israel wird 60 Jahre alt

Nes Ammim ist der Name eines christlichen Dorfes im Norden Israels, das zu Beginn der 1960er Jahre gegründet wurde. Die Initiative dafür ging von Menschen...

Opferfest-Wünsche

Wir wünschen allen Muslimen ein gesegnetes, frohes und friedvolles Opferfest. Ihr INTR°A-Team

Grußwort zum Fastenmonat Ramadan

Wir wünschen allen muslimischen Freundinnen und Freunden einen gesegneten, friedvollen Fastenmonat. Wir hoffen, dass sie in diesen schwierigen Zeiten diesen besonderen Monat gut und...

Das himmlische Geflecht: Buddhismus und Christentum – ein anderer Vergleich

Perry Schmidt-Leukel, 2022, Das himmlische Geflecht: Buddhismus und Christentum – ein anderer Vergleich, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Der Buddhist...

Dialog und Transformation: Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs

Dialog und Transformation: Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs (Glaube – Wertebildung – Interreligiosität: Berufsorientierte Religionspädagogik, Bd. 21), hrsg. von...

Religionen im Unterricht – Udo Tworuschka

Uda Tworuschka, 2022, Religionen im Unterricht. Ein geschichtlicher Abriss des interreligiösen Lernens (Band 1 und 2), Hohenwarsleben:...

Navid Kermani: Jeder soll von, wo er ist, einen Schritt näher kommen

Navid Kermani: Jeder soll von, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Fragen nach Gott, München; Carl...