Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

Wohin gehen wir, wenn wir sterben? – Vortrag und Gespräch mit...

Vortrag und Gespräch mit Dr. Mathias Schneider – Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Universität Münster und Vorstandsmitglied von...

INTR°A-Projektpreis an Abraham-Haus in Marl übergeben

Nach einigen Verschiebungen vor allem auf Grund der Corona-Pandemie konnten wir jetzt die Urkunde für den INTR°A-Projektpreis 2020 "offiziell" im Rahmen eines Besuches an...

Jesiden (Eziden) in der Diaspora Glaube, Gesellschaft und Kultur – Online-Vortrag...

In Deutschland lebt die größte Diasporagemeinschaft der Jesiden mit rund 300.000 Angehörigen. Weltweit zählt diese Gemeinschaft rund 1 Million Angehörige. Obwohl die Geschichte des...

Der Ort der Muße in unserem Leben

Ein aktueller Beitrag von unserem Indien-Experten Martin Kämpchen über die Bedeutung von Muße im Leben angesichts von Hektik und Schnelllebigkeit. Unter anderem mit einem...

Gruß zu Weihnachten und zum Chanukka-Fest 2022

Wir wünschen allen Freundinnen und Freunden, die in diesen Tagen Weihnachten bzw. Chanukka feiern, frohe Festtage! Dieses Jahr war überschattet von dem bedrückenden Krieg in...

Das himmlische Geflecht: Buddhismus und Christentum – ein anderer Vergleich

Perry Schmidt-Leukel, 2022, Das himmlische Geflecht: Buddhismus und Christentum – ein anderer Vergleich, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Der Buddhist meidet die Welt, der Christ wendet sich...

Dialog und Transformation: Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs

Dialog und Transformation: Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs (Glaube – Wertebildung – Interreligiosität: Berufsorientierte Religionspädagogik, Bd. 21), hrsg. von...

Religionen im Unterricht – Udo Tworuschka

Uda Tworuschka, 2022, Religionen im Unterricht. Ein geschichtlicher Abriss des interreligiösen Lernens (Band 1 und 2), Hohenwarsleben:...

Navid Kermani: Jeder soll von, wo er ist, einen Schritt näher kommen

Navid Kermani: Jeder soll von, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Fragen nach Gott, München; Carl...

Monika Tworuschka – Geschichten über Weltreligionen für Kinder & Jugendliche

Geschichten über Weltreligionen für Kinder & Jugendliche mit viel Phantasie und gesellschaftlichem Engagement Spannende Einblicke in die Weltreligionen  und gesellschaftliche...