Alle Religionen bedürfen einander, nicht nur in ihren Gemeinsamkeiten, sondern gerade auch in ihren Unterschieden, durch die sie einander ergänzen. Wir sollen in der eigenen Religion daheim und in der anderen Gäste sein, Gäste, nicht Fremde.
Paul Schwarzenau

Aktivitäten

INTR°A im Gespräch mit Werner Heidenreich

Den Geist des Hasses und der Intoleranz überwinden Spirituelle und pädagogische Ansätze in buddhistischer Perspektive Montag, 22. Februar, 17:30 – 19:00 Uhr (Digital per ZOOM) Wir erleben...

INTR°A-Tagung 2020 „Jenseits konfessioneller Grenzen“ – Spannender Auftakt zur Diskussion einer...

„Der neue Ansatz einer pluralistischen Religionspädagogik begeistert mich. Er passt genau zu dem Bemühen, meinen Schülerinnen und Schülern eine dialogische Haltung nahezubringen“, sagte mir...

Jenseits konfessioneller Grenzen – Online-Studientag u. INTR°A-Jahrestagung 2020 zu pluralistischer Religionspädagogik

Der oben angebene Studientag, der zugleich die Jahrestagung von INTR°A war, fand am Samstag, den 21. November von 10 - 15.30 Uhr statt. Angesichts...

INTR°A-Tagung 2020 – Stellungnahmen aus der Praxis zum Projekt einer pluralistischen...

Bei der INTR°A-Tagung am 21. November 2020 ("Jenseits konfessioneller Grenzen ..") haben vier Religionspädagoginnen und Pädagogen auf dem Hintergrund ihrer Praxis aus unterschiedlichen Perspektiven...

Religiöse Mehrfachzugehörigkeit – Fragen und Herausforderungen.

Dr. Marien van den Boom aus Almen in den Niederlanden hielt den Eröffnungsvortrag auf der INTR°A-Tagung 2019 in Münster zum oben angegebenen Thema. Der...

Aus vielen religiösen Quellen schöpfen – auch im Religionsunterricht?

Was bedeutet das Phänomen eines zunehmenden Interesses - insbesondere von jungen Menschen - aus mehreren religiösen Quellen zu schöpfen, für Schule und Religionsunterricht? Wie...

Herausforderungen und Chancen multireligiöser Identität

Der renommierte Religionswissenschaftler und Buddhismus-Experte Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel aus Münster hat auf der INTR°A-Tagung 2019 einen spannenden Vortrag zu dem zunehmenden Phänomen gehalten,...

Ensemble Marsaleko mit INTR°A-Projektpreis 2019 ausgezeichnet

Im Rahmen der Jahrestagung von INTR°A in Münster ist das von Herrn Heiko Fabig und Herrn Dr. Salah Eddin J. Maraqa 2001 an der...

Initiative Maria 2.0 mit INTR°A-Projektpreis 2019 ausgezeichnet

Die freie Initiative Maria 2.0, die sich vor allem für die Gleichstellung von Frauen in der katholischen Kirche einsetzt, wurde ebenso wie das Musikprojekt...

Präsentation „Rings of Peace“ auf INTR°A-Tagung in Münster

In einem Intermezzo auf der INTR°A-Tagung in Münster präsentierte der Lichtkünstler Leo Lebendig aus Dortmund, der zugleich langjähriges INTR°A-Mitglied ist, seine kleine Installation "Rings...